praxis

Kältetherapie

Kältetherapie, auch bekannt als Kryotherapie, ist eine bewährte Methode in der Physiotherapie zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen.

 

Die Idee dahinter basiert auf der gezielten Anwendung von Kälte auf betroffene Körperregionen, um die Blutzirkulation zu verlangsamen und damit Schwellungen und Schmerzreaktionen zu reduzieren. Im Ablauf wird durch Eispackungen, Gelkissen oder Kaltluft die Kälte appliziert, oft in kurzen Intervallen, um das Gewebe nicht zu schädigen.

 

Die sofortige Kälteexposition führt zur Konstriktion der Blutgefäße, verringert die Gewebedurchblutung und reduziert die Sauerstoffversorgung, was den metabolischen Bedarf des Gewebes senkt und die Schmerzschwelle erhöht. Diese therapeutische Kälteeinwirkung unterstützt akut die Schmerzkontrolle, begünstigt aber auch langfristig die Rehabilitation, indem sie Entzündungsprozesse dämpft und eine schnellere Wiederherstellung der Funktion fördert. Kältetherapie ist somit ein wesentliches Element im physiotherapeutischen Behandlungsspektrum.